Pete J. Pichler
SINGLES SAMMLUNG
Eines Tages war es so weit: Mich packte der digitale Schwachsinnsanfall, der mich fest im Griff hatte.
Es war eine regelrechte "Entrümpelungsaktion" – beginnend mit den alten Elvis-Singles meiner Kindheit. Die hatte ich damals schon auf dem Flohmarkt von meiner Mutter verkauft, und die unverkäuflichen landeten dann in meiner eigenen, kleinen Sammlung.
Doch es kam noch schlimmer: In späteren Jahren trennte ich mich auch noch von meinen CDs und digitalisierte sie alle.
Manchmal, wenn der Router mal wieder spinnt und Spotify zickt, frage ich mich nachts, ob das wirklich die richtige Entscheidung war. War es das wert, alles so radikal zu entschlacken?
Doch dann nahm die Geschichte eine völlig unerwartete Wendung! Vor nicht allzu langer Zeit machte ich eine erstaunliche Entdeckung: Meine restlichen Schallplatten im Keller. Und der sofort aufkeimende Gedanke "Man könnte ja mal wieder so wie früher Musik hören!" wurde umgehend in die Tat umgesetzt. Das war der Moment, in dem das Feuer neu entfacht wurde!
Heute sammle ich wieder wie ein Besessener! Meine Favoriten sind ganz klar 7"-Singles vom Sun-Studio, purer Rock 'n' Roll aus den 50ern. Aber auch weitere Singles aus den 60ern bis zu den 80ern, im Stil von Rockabilly und Punkrock, haben es mir angetan. Ich bin wieder ein glücklicher Mensch, umgeben von dem warmen Klang des Vinyls.
Und ich weiss jetzt: Manchmal sind die besten Dinge eben doch nicht digital. Wer hätte gedacht, dass das wahre Glück in einem staubigen Keller und einer Nadel liegt?
Sun Studio
Ich bin süchtig nach Sun Studio Platten! Für mich ist jede Scheibe eine Zeitreise – ich höre Elvis, Johnny Cash und Jerry Lee Lewis, als wären sie direkt bei mir. Mein Wohnzimmer wird bald zur Sun Studio-Filiale, nur eine Jukebox fehlt noch!
Sun Studio: Wo der Rock 'n' Roll das Laufen lernte (und dabei ein bisschen stolperte) Stell dir vor: Memphis, 1950. Sam Phillips, ein Visionär mit einem Ohr für das Unerhörte, eröffnet sein Sun Studio in der Union Avenue 706.
Damals wusste noch niemand, dass dieser unscheinbare Ort bald zur Wiege einer musikalischen Revolution werden würde. Man könnte sagen, hier wurde der Rock 'n' Roll nicht nur geboren, sondern auch liebevoll (und manchmal mit ein paar schiefen Tönen) grossgezogen. Bevor Elvis seine Hüften schwang und Johnny Cash den "Man in Black" gab, war Sun Studio schon die Anlaufstelle für musikalische Größen wie B.B. King. Man munkelt, B.B. hat dort so manches Blues-Riff gezaubert, dass selbst die Studiomikrofone ins Schwitzen kamen.
Eine Sternstunde der Musik (und der Zufälle)Und dann kam er: Elvis Presley. Ein junger Mann, der eigentlich nur ein Lied für seine Mutter aufnehmen wollte. Sam Phillips, der Fuchs, erkannte sofort, dass dieser Junge mehr hatte als nur eine nette Stimme – er hatte das gewisse Etwas, das die Welt noch nicht kannte. Und so begann die Legende. Vermutlich hat Elvis beim ersten Take noch etwas unbeholfen ins Mikrofon gesungen, aber Sam sah das Potenzial, auch wenn es vielleicht noch nach "Country mit 'nem Schuss Blues und 'ner Prise Hühnergegacker" klang.
Aber nicht nur Elvis, auch Johnny Cash, Jerry Lee Lewis und viele andere Musik-Ikonen gaben sich hier die Klinke in die Hand. Es war ein wilder Mix aus Blues, Gospel und Country, der im Sun Studio zu dem brodelnden Gebräu wurde, das wir heute als Rock 'n' Roll kennen. Man kann sich gut vorstellen, wie Jerry Lee Lewis dort am Klavier sass und dachte: "Ich spiel jetzt einfach mal schneller und lauter als alle anderen!"